Der silberne W124.023 EZ 04/1991 befindet sich seit 1999 im Familienbesitz. Die Jahre zuvor wurde das Auto von einem älteren Herren bewegt.
Er ist das letzte Auto, welches mein Opa vor seinem Tod im Jahr 2000 gekauft hatte und bis heute von Oma gefahren wird (Oma ist EZ 03/1932!).
Der 124er hat ca. 180.000 km (Stand 12/2019) auf dem Buckel.

Teil 25: W124.023 (230 E) – Hinterachsaufnahme rechts II
Erstes Loch ist zu. Untergrund ist fertig. Innenteil auch. Aufnahme einpassen. Wie immer die zweite Seite wird besser werden. Mit dem Wagenheber wird die Aufnahme […]
Teil 24: W124.023 (230 E) – Hinterachsaufnahme rechts I
Jetzt wird es ernst. Eine bekannte Problemstelle ist auch hier vorhanden. Die vorderen Hinterachsaufnahmen sind durch. Beide wurden bereits mal irgendwann geschweisst. Die kranke Stelle […]
Teil 23: W124.023 (230 E) – Katalysator
Kurzer Tag für den W124. Der Katalysator wurde mit der Drahtbürste entrostet und gestrichen. Verwendet wurde dabei spezieller Auspufflack, welcher angeblich ohne Einbrennen funktioniert. Sieht […]
Teil 22: W124.023 (230 E) – Antriebswelle und Radlagerschale HA entfernen
Die Antriebswelle wird beim W124 als ganzes gewuchtet. Daher ist es wichtig beim Zusammenbau darauf zu achten, das diese wieder richtig zusammengesetzt wird. Ab einem […]
Teil 21: W124.023 (230 E) – Achsschenkel und Hinterachsdifferential pinseln
Ein Hinterachsmittelstück von Mercedes das nicht undicht ist gibt es nicht. Also erstmal alle alten Simmerringe raus. Dazu den Deckel entfernen und die Achsflansche entfernen. […]
Teil 20: W124.023 (230 E) – Achsschenkel, Keilrippenriemen und Hinterachsdifferential II
Ein Mercedes ohne undichtes Differential ist entweder kaputt oder es befindet sich kein Öl in selbigen. Es war noch Öl zu finden, die kaputten Simmerringe […]
Teil 19: W124.023 (230 E) – Achsschenkel und Hinterachsdifferential
Heute ging es den Achsschenkeln und der Hinterachse an den Kragen. Radlager waren zwar noch ok, der Rost jedoch nicht. Daher wird alles komplett zerlegt, […]
Teil 18: W124.023 (230 E) – Rot, rot, rot blüht der Rost
Damit die Stabiliisatorstangen eingelagert werden können, kommt etwas Farbe ins Spiel. Ein Ventildeckel wurde auch entrostet und grundiert. Mit mattem Lack lackiert Kühler raus, Lüfterhaube […]
Teil 17: W124.023 (230 E) – Rost bürsten und Kleinkrams
An Silvester und Neujahr ging es am Unterboden weiter. Lack und Unterbodenschütz möchten entfernt werden um alle Rostpickel zu finden auch die beiden hinteren Radhäuschen […]
Teil 16: W124.023 (230 E) – Da! Ganz ohne Räder!
Was ein K(r)ampf! Die hinteren Achsträgerlager waren richtig festgefressen. Mussten mit dem Abzieher überzeugt werden. Da liegt das gute Stück. Natürlich eine Schraube abgerissen. GRRRRRR […]
Hier gehts zu allen Beiträgen zum W124: