Der Mercedes-Benz W124.023 – Ein Klassiker mit Charakter

Der Mercedes-Benz W124, hier in der Ausführung 230 E (intern W124.023), ist ein Vertreter der E-Klasse, der zwischen 1984 und 1997 produziert wurde. Dieser Wagen, zugelassen im Jahr 1991, ist mit dem bewährten M102-Vierzylinder-Saugmotor ausgestattet. Dank der KE-Jetronic Einspritzung bietet er eine robuste Leistung bei zugleich hoher Zuverlässigkeit, was ihn besonders für den Alltagseinsatz attraktiv macht.

Das Fahrzeug hat inzwischen mehr als 30 Jahre auf dem Buckel, beweist jedoch durch regelmäßige Nutzung und TÜV-Prüfungen, dass ein gut gepflegter W124 immer noch eine Bereicherung für die Straße ist.

230 E

Ausstattung laut Datenkarte

Die besondere Ausstattung des Fahrzeugs gibt Einblick in den Komfortstandard der frühen 90er-Jahre:

  • 744U: Brilliant Silber Metallic – Eine elegante Lackierung, die den W124 auch heute noch zeitlos erscheinen lässt.
  • 260: Entfall der Typbezeichnung auf der Kofferraumklappe – Unterstreicht die schlichte Eleganz.
  • 412: Elektrisches Stahlschiebedach – Für ein wenig Frischluft und ein offenes Fahrgefühl.
  • 420: 4-Gang-Automatikgetriebe – Eine komfortable Option, die den 230 E besonders im Stadtverkehr geschmeidig macht.
  • 430: Kopfstützen im Fond links und rechts – Sicherheit und Komfort auch für die hinteren Passagiere.
  • 466: Zentralverriegelung – Praktisch im Alltag.
  • 561: Verstärkter Fahrersitz – Optimaler Komfort für lange Fahrten.
  • 591: Hitzeschutzverglasung rundherum und beheizbare Heckscheibe – Eine wichtige Option für angenehmes Klima im Innenraum.
  • 620: Fahrzeug mit Katalysatortechnik – Schon zu dieser Zeit umweltbewusst ausgestattet.
  • 750: Radio Becker Europa 2000 VK – Authentischer 90er-Jahre-Sound und ein Hauch von Nostalgie.
230 E

Anstehende Arbeiten

Selbst ein Klassiker wie der W124 benötigt mit der Zeit Wartung und Pflege, um weiterhin glänzen zu können:

  1. Rostbehandlung an Radläufen und Türen
    Wie bei vielen Fahrzeugen dieser Generation ist Rost ein Thema, insbesondere an neuralgischen Stellen wie den Radläufen und Türunterkanten. Eine gründliche Behandlung und ein hochwertiger Lackschutz sind essenziell, um die Substanz des Fahrzeugs langfristig zu erhalten.
  2. Schließzylinder überholen
    Hackelige Schließzylinder sind ein häufiges Problem bei älteren Fahrzeugen. Eine Reinigung, Nachjustierung oder der Austausch von Bauteilen kann hier helfen.
  3. Getriebespülung
    Nach Jahrzehnten im Einsatz kann eine Getriebespülung helfen, die Schaltvorgänge wieder weicher und präziser zu machen. Dabei wird das alte Öl entfernt und durch frisches ATF (Automatic Transmission Fluid) ersetzt, um Ablagerungen zu beseitigen.

230 E

Fazit

Der Mercedes-Benz 230 E W124 ist ein zeitloser Klassiker, der sowohl durch seine Ausstattung als auch durch seine Robustheit überzeugt. Mit der anstehenden Rostbehandlung und Wartung wird das Fahrzeug nicht nur alltagstauglich bleiben, sondern auch weiterhin für Begeisterung bei Liebhabern sorgen.

Wer einen W124 sein Eigen nennt, weiß um den Wert und die Qualität dieses Fahrzeugs – eine echte Ikone der 80er und 90er Jahre.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner