Teil 5 der Restaurierung des Mercedes-Benz 300 GD (W460.332): Ende der ersten Session. Fortschritte bei den Innenkotflügeln und eine Schauergeschichte vom hinteren Rahmenrohr.
Monat: Januar 2020
Teil 4: W460.332 (300 GD) – Türen, Innenkotflügel und mehr Demontage
„Teil 4 der Restaurierung des Mercedes-Benz 300 GD (W460.332): Türen, Innenkotflügel und Kabelbaum freigelegt. Fortschritte und Herausforderungen am vierten Tag dokumentiert!“
Teil 1: W116.032 (450 SE) – Ein anfälliger Seilzug ohne Notentriegelung
Der W116 hat keine Notentriegelung für die Motorhaube. Mit dieser Anleitung öffnen Sie die Motorhaube auch bei einem gerissenen Seilzug – einfach und ohne Schäden!
Teil 3: W460.332 (300 GD) – Der zweite Tag: Überraschungen und Fortschritte
„Teil 3 der Restaurierung des Mercedes-Benz 300 GD (W460.332): Demontage von Grill, Rückbank und Teppich. Sand, skurrile Funde und erste Fortschritte – begleiten Sie uns auf diesem Weg!“
Teil 2: W460.332 (300 GD) – Restaurierung des Mercedes-Benz 300 GD – Hecktür, Schweller und erste Überraschungen
„Teil 2 der Restaurierung des Mercedes-Benz 300 GD (W460.332): Erste Reparaturen an Hecktür, Schweller und Innenraum. Erfahren Sie, wie Rostlöcher, Sand und improvisierte Reparaturen den Klassiker herausfordern.“
Teil 1: W460.332 (300 GD) – Eine Ikone im Detail
„Restaurierung eines Mercedes-Benz 300 GD (W460.332) von 1987. Entdecken Sie die Technik, Sonderausstattung und Herausforderungen bei diesem G-Klasse-Klassiker.“