Nachdem es doch noch ein paar Unzulänglichkeiten für den TÜV gab, nochmal ran an den Speck. Stossstange hinten, Nebelscheinwerfer, Scheinwerferreinigungsanlage und Kennzeichenbeleuchtung müssen gemacht werden.

Los ging es mit der hinteren Stossstange. Hier war dem TÜV Prüfer das Loch zu gross und das musste geschlossen werden. Also ein Teil eingeklebt und die restlichen Risse mit Klammern verschweisst.

Hier ist das Loch bereits zu. Jetzt kann gespachtelt werden.

Eine grosszügige Lage Kunststoffspachtel.

Erstmal für den TÜV nur grob verschleifen. Rest folgt später.

Der Halter für die Blende und die Blende am Kofferraumdeckel haben durch unsachgemässes Rückwärtsfahren und der zu schnellen Kontaktierung mit einem stationären Objekt ebenfalls gelitten.

Für den Halter reichte eine Klammer und etwas Sekundenkleber.

Die Blende hat mehr nötig. Leider fehlen mehr Bilder. Reparatur erfolgte aber gleich wie die Stossstange.

Vorne am Fahrzeug waren noch die Nebelscheinwerfer und die Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) zu reparieren. Dazu muss die komplette Stossstange demontiert werden. Die Schrauben sehen zwar unschuldig aus – waren aber bisher die schlimmsten am gesamten Fahrzeug. Die Arbeiten hat Papa gemacht, irgendwie bekommt immer er die Schrauben ab. Bei mir haben sich die meisten bis jetzt am ML immer recht problemlos löschen lassen.

Hier ist die freigelegte Stelle. Düse der SRA ist bereits demontiert. Ersatz kostet bei Mercedes-Benz richtig Geld. Im Zubehör gibt es zwar Düsen, diese sind aber nicht baugleich mit den originalen. Bei den Düsen aus dem Zubehör lässt sich die Plastikverkleidung (welche bei mir fehlt) nicht montieren.

Die SRA Düsen bestehen aus drei Teilen. Dem Düsenstock, Düsenkopf und der Verkleidung. Unsere Lösung war dann von den billigen Zubehördüsen den Düsenstock zu verwenden und die originalen Düsenköpfe zu verbauen. Jetzt muss ich nur noch mal die Verkleidungen organisieren.

Nebelscheinwerfer

Jetzt müssen noch die Nebelscheinwerfer eingebaut werden. Dazu braucht es Halter und Klammern welche bei mir fehlten. Hier ganz klar die Empfehlung bei Mercedes und nicht in der Bucht zu kaufen.

Die eigentlichen Scheinwerfer sind auch aus dem Zubehör. Originale waren mir dann doch zu teuer.

Nebelscheinwerfer

Frontpartie wieder komplett montiert. Mit Nebelscheinwerfern sieht das doch wirklich etwas besser aus.

Jetzt fehlen mir da noch die Verkleidungen für die SRA und Blindstopfen für die nicht verbaute PDC.

Als letztes wurde noch die Kennzeichenbeleuchtung repariert. Die war gar nicht eingesteckt. Beim Ausbau hat sich herausgestellt, dass die Verschraubungen aus dem Plastik gebrochen sind.

Also mit Sekundenkleber und Backpulver repariert und wieder eingebaut. Die verchromte Blende ist ohnehin falsch und muss noch getauscht werden.

Hier kurz vor der ersten längeren Fahrt nach erfolgreicher Nachprüfung beim TÜV.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner