Frisch gewaschen und mit einem sauberen Innenraum präsentiert sich der 500 SL in einem neuen Licht. Nach Jahren in der Scheune war es höchste Zeit für eine umfassende Grundreinigung und einen Service. In diesem Beitrag beschreibe ich die durchgeführten Arbeiten, um den Roadster wieder fit zu machen.

1. Erste Schritte: Waschen und Innenraumreinigung

Außenreinigung

Der erste Eindruck zählt! Nach der langen Standzeit in einer Scheune war der Lack mit Staub, Schmutz und leichten Ablagerungen bedeckt. Eine gründliche Handwäsche brachte den 500 SL wieder zum Glänzen.

  • Vorwäsche: Hochdruckreiniger mit moderatem Druck, um den groben Schmutz zu entfernen.
  • Handwäsche: Mit einem weichen Waschhandschuh und pH-neutralem Autoshampoo wurde der Lack schonend gereinigt.
  • Verdeckpflege: Das Stoffverdeck wurde mit einem speziellen Reiniger behandelt und imprägniert, um es wieder wasserabweisend zu machen.
  • Felgenreinigung: Mit einem Felgenreiniger wurden Bremsstaub und Ablagerungen entfernt.
Mercedes-Benz R129.066 (500 SL) Baujahr 1991 nach gründlicher Außenwäsche mit glänzendem Lack und gereinigtem Stoffverdeck.
Frisch gewaschen geht es an den Service.

Innenraum: Grundreinigung

Nach Jahren in der Scheune roch es im Innenraum muffig, und die Teppiche wiesen Flecken auf. Eine gründliche Reinigung war der erste Schritt, um den Komfort des Fahrzeugs wiederherzustellen.

Auch im Innenraum wurde der 500 SL einer ersten Grundreinigung unterzogen.
  • Teppichreinigung:
    Meine Mama hat die erste Grundreinigung der Teppiche übernommen und dabei den Bissell Teppichreiniger verwendet. Besonders hartnäckige Flecken wurden mit einem speziellen Reinigungsmittel vorbehandelt.
  • Innenraumduft auffrischen: Ein Geruchsneutralisierer für Fahrzeuge sorgte für eine angenehmere Atmosphäre.
  • Armaturen und Sitze:
    • Kunststoffoberflächen wurden mit einem milden Reiniger abgewischt.
    • Ledersitze wurden mit einem hochwertigen Lederpflegeset behandelt, um das Material wieder geschmeidig zu machen.
Grundreinigung des Teppichs im Mercedes-Benz R129.066 mit einem Bissell Teppichreiniger zur Entfernung von Flecken.
Das Auto wurde die letzten Jahre in einer Scheune geparkt. Daher riecht es entsprechend. Der Teppich hatte auch einige Flecken. Mama hat die erste Teppich Grundreinigung mit dem Bissel gemacht.

2. Servicearbeiten: Luftfilter, Öl und Bremsflüssigkeit

Luftfilterwechsel

Nach der langen Standzeit war der Luftfilter stark verschmutzt und musste ersetzt werden. Der Austausch verlief problemlos:

  1. Luftfilterkasten geöffnet und den alten Filter entfernt.
  2. Neuen Filter eingesetzt (z. B. Mann-Filter C 3698/3).
  3. Filterkasten wieder geschlossen und die Befestigungen überprüft.

Der neue Luftfilter sorgt nun für eine optimale Luftzufuhr zum Motor.

Motorölwechsel

Das alte Öl war durch die lange Standzeit stark gealtert und musste ersetzt werden. Der Motor erhielt:

  1. Frisches Öl: 10W-40, passend für den M119-Motor.
  2. Neuer Ölfilter: Der alte Filter wurde ersetzt, um maximale Sauberkeit im System zu gewährleisten.
  3. Ölstand überprüft: Nach dem Starten des Motors wurde der Ölstand erneut kontrolliert, um sicherzustellen, dass alles korrekt eingestellt ist.
Alter, verschmutzter Luftfilter des Mercedes-Benz R129 vor dem Austausch (rechts ) durch einen neuen Filter (links).
Neue Luftfilter.

Bremsflüssigkeitswechsel

Die Bremsflüssigkeit war ebenfalls überfällig, da alte Bremsflüssigkeit Feuchtigkeit zieht und die Bremsleistung beeinträchtigen kann. Der Wechselprozess umfasste:

  1. Alte Bremsflüssigkeit abgesaugt.
  2. Neue DOT-4-Bremsflüssigkeit eingefüllt.
  3. Bremssystem entlüftet, beginnend beim hinteren rechten Rad.

Jetzt fühlen sich die Bremsen wieder knackig und zuverlässig an.

Service fertig.
Die Bremsflüssigkeit und das Motoröl wurden ebenfalls gewechselt.

3. Weitere Arbeiten nach Standzeit

Geruchsbeseitigung

Der muffige Geruch nach der Scheunenlagerung war deutlich spürbar. Neben der Teppichreinigung wurde auch der Innenraumfilter geprüft und bei Bedarf ersetzt. Ein neuer Innenraumfilter (z. B. Mann-Filter CUK 2744) verbessert nicht nur die Luftqualität, sondern trägt auch dazu bei, unangenehme Gerüche zu minimieren.

Visuelle Inspektion

Nach der Grundreinigung und dem Service wurde eine Sichtprüfung durchgeführt, um eventuelle Schäden durch die Lagerung in der Scheune zu erkennen:

  • Gummidichtungen wurden auf Risse geprüft und mit Gummipflegemittel behandelt.
  • Der Unterboden wurde auf Korrosion oder Rost überprüft.

4. Fazit

Der 500 SL hat dank der ersten Servicearbeiten und der Reinigung einen großen Schritt zurück in Richtung alter Glanz gemacht. Die gründliche Pflege des Innenraums und die wesentlichen Servicearbeiten (wie Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel) waren der erste Meilenstein.

In den kommenden Wochen stehen weitere Arbeiten an, um den Klassiker vollständig zu reaktivieren und wieder fit für die Straße zu machen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner