Der 1992er Mercedes-Benz R129.066 (500 SL) ist ein Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst. Im Laufe der Jahre entstehen jedoch kleine Reparaturen, die für den Werterhalt und die Funktionalität entscheidend sind. In diesem Teil widmen wir uns dem Austausch des Domlagers, dem Schutz der Verdeckscheiben und der Reparatur von Kunststoffteilen.
1. Austausch Domlager vorne rechts
Das Domlager vorne rechts war abgenutzt, was zu Geräuschen beim Lenken und Überfahren von Unebenheiten führte. Der Austausch war notwendig, um ein ruhiges Fahrverhalten wiederherzustellen.
Schritte
- Fahrzeug anheben: Das Fahrzeug wurde gesichert und das rechte Vorderrad entfernt.
- Federbein ausbauen:
- Die Schrauben am Domlager und am Federbein gelöst.
- Feder mit einem Federspanner gesichert, um Verletzungen zu vermeiden.
- Domlager ersetzen:
- Das alte, verschlissene Domlager entfernt.
- Neues Domlager eingesetzt und die Schrauben mit dem empfohlenen Drehmoment angezogen.
- Zusammenbau:
- Das Federbein wieder montiert und das Rad angebracht.
Hinweis
Nach dem Austausch des Domlagers sollte eine Achsvermessung durchgeführt werden, um die Spur und den Sturz korrekt einzustellen.
2. Puffer im Verdeckkasten zum Schutz der Scheiben
Die Kunststoffscheiben des Verdecks sind empfindlich und können beim Zusammenfalten leicht beschädigt werden. Um dies zu verhindern, wurden Schutzpuffer im Verdeckkasten angebracht.
Schritte
- Entfernen alter Puffer: Abgenutzte oder fehlende Puffer wurden entfernt.
- Reinigung der Flächen: Kleberreste und Schmutz von den Kontaktflächen entfernt.
- Neue Puffer anbringen:
- Selbstklebende Gummipuffer wurden an den vorgesehenen Stellen angebracht.
- Die Position wurde genau geprüft, um sicherzustellen, dass die Scheiben beim Zusammenfalten des Verdecks geschützt sind.
3. Reparatur gerissener Verkleidung im Batteriefach (inklusive Teppichverklebung mit 3M Gummikleber 847)
Ein Riss in der Verkleidung des Batteriefachs wurde repariert, und der darauf befestigte Teppich wurde mithilfe von 3M Gummikleber 847 wieder sicher und langlebig verklebt. Diese Maßnahme stellt sowohl die Funktionalität als auch die optische Originalität des Batteriefachs sicher.
Schritte
- Verkleidung ausbauen:
- Die beschädigte Verkleidung wurde aus dem Batteriefach entfernt, um einen freien Zugang zum beschädigten Bereich zu gewährleisten.
- Der aufgeklebte Teppich wurde vorsichtig entfernt, ohne ihn zu beschädigen.
- Riss reparieren:
- Der Riss in der Kunststoffverkleidung wurde mithilfe von Kunststoff-Schweißklammern und einem Schweißgerät stabilisiert.
- Die reparierte Stelle wurde geglättet, um eine saubere Oberfläche zu erhalten.
- Vorbereitung der Teppichverklebung:
- Der Teppich und die Verkleidung wurden gründlich gereinigt, um alte Klebereste und Schmutz zu entfernen.
- Beide Oberflächen wurden mit einem Reinigungstuch entfettet, um eine optimale Haftung des Klebers zu gewährleisten.
- Teppich verkleben mit 3M Gummikleber 847:
- Der 3M Gummikleber 847, ein hitzebeständiger und elastischer Kleber, wurde auf die Rückseite des Teppichs und die Verkleidungsfläche aufgetragen.
- Nach einer kurzen Ablüftzeit (gemäß Herstellerangabe) wurde der Teppich auf die Verkleidung positioniert und fest angedrückt.
- Zur besseren Haftung wurde der Teppich für einige Minuten gleichmäßig beschwert.
- Wiederanbringen der Verkleidung:
- Die Verkleidung mit dem frisch verklebten Teppich wurde in das Batteriefach eingesetzt und die Passgenauigkeit überprüft.
Warum 3M Gummikleber 847?
Der Kleber wurde gewählt, weil er:
Universell für verschiedene Materialien wie Textilien, Kunststoff und Metall geeignet ist.
Eine elastische, langlebige Verbindung schafft, die auch Vibrationen standhält.
4. Zusammenfassung
Diese kleinen Reparaturen tragen entscheidend zum Werterhalt des 1992er Mercedes-Benz R129.066 (500 SL) bei. Sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik wurden verbessert:
- Domlager vorne rechts: Für ein ruhiges Fahrverhalten und optimale Spurtreue.
- Schutzpuffer im Verdeckkasten: Zum Schutz der empfindlichen Kunststoffscheiben.
- Reparatur der Batteriefachverkleidung: Für eine längere Lebensdauer und Schutz vor Schmutz.